Übersicht über innerschulische und
außerschulische Hilfsangebote in Notlagen
(u. a. bei Depressionen/Angststörungen)
Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich in der Schule vertrauensvoll wenden an:
jede Lehrerin/ jeden Lehrer des persönlichen Vertrauens |
|
die Verbindungslehrkraft |
Stefanie Markgraf |
die Beratungslehrkraft |
Stefanie Markgraf |
die Schulpsychologin |
Nicole Dirschinger 0841 – 305 43 650 |
die Jugendsozialarbeit an der Schule |
Uta Klingebiel 0841 – 56053 |
Akute Hilfe auf Internetseiten und Telefonnummern, v.a. für Jugendliche ab 14 Jahren:
Krisendienst Psychiatrie
|
24 Stunden täglich, |
0180 6553000 (max. 60 Cent pro Anruf) www.krisendienst- psychiatrie.de
|
„Nummer gegen Kummer“ |
anonym und kostenfrei auch Onlineberatung |
116111 |
„Telefonseelsorge“ |
24 Stunden täglich und kostenfrei auch Mail- und Chatberatung |
0800 1110111
|
Rettungsdienst |
24 Stunden täglich |
112 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
|
Bundesweite Nummer Onlineverzeichnis der Bereitschaftspraxen |
116117
|
Weitere Adressen, Internetseiten und Telefonnummern sind u. a.:
Im Landkreis: Bezirkskrankenhaus |
|
|
Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- |
www.kvb.de/service/arztverzeichnis/ |
|
Psychologische Psychotherapeuten |
Therapeutensuche unter www.bptk.de oder 0921 787765 40410 |
|
„Stiftung Deutsche Depressionshilfe“ |
www.deutsche-depressionshilfe.de Infotelefon 0800 - 3344533 |
|
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (Onlineberatung) |
|
|
Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern-Ost |
089 982955110 |
|
Psychische Erkrankungen, insbesondere Depression und Angststörung
Um bei psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Depressionen und Angststörungen, eine frühe Diagnose und die entsprechende Therapie zu ermöglichen, ist es wichtig, Wege zu geeigneten Beratungseinrichtungen aufzuzeigen.
In unserer Region gibt es folgende Möglichkeiten, an die sich Kinder und Jugendliche, aber auch Erziehungs-berechtigte in Notlagen vertrauensvoll wenden können:
- Jugendsozialarbeit an der Schule – Frau Uta Klingebiel, Telefon 0841 56053 oder 0162 4138691
- jede Lehrerin, jeder Lehrer des Vertrauens
- die Beratungslehrkraft der Schule: Frau Stefanie Markgraf, Telefon Sekretariat 0841 305-41600
- die Schulpsychologin der Schule: Frau Nicole Dirschinger, Telefon Sekretariat 0841 305-43600
- Erziehungs- und Familienberatungsstellen:
- Erziehungs- und Familienberatung Caritas, Gabelsbergerstr.46, 85057 Ingolstadt, Telefon 0841 9935440
- Familien- und Erziehungsberatung Pädagogisches Zentrum, Lannerstr. 3, 85057 Ingolstadt,
Telefon 0841 4913-165, Mobil 0176 45959472 - Psychotherapeutisch tätige Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychiater: https://www.schulamt-ingolstadt.de/kindertherapeuten/
- Kliniken:
- Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulanz der Heck´scher Klinik München (am Klinikum Ingolstadt), Krumenauerstr.38-44, 85049 Ingolstadt, Telefon 0841 8855510
- Sozialpädiatrisches Zentrum (ambulant) Kliniken St. Elisabeth, Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Donau, Telefon 08431 54-3100
- Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuburg, Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Donau, Telefon 08431 544000
- Online-Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung:
- Bke-Onlineberatung (https://www.bke-beratung.de/~run/)